Mit dem diesjährigen Leitwort stellen der Deutsche Verein vom Heiligen Lande und die Franziskaner im Heiligen Land die Menschen in den Mittelpunkt, die aufeinander zugehen und dabei religiöse, ethnische und nationale Grenzen überwinden.
Alle wichtigen Termine und Daten unserer Gemeinde finden Sie im aktuellen Pfarrbrief, den Sie sich hier herunterladen können. Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief (ab So., 20.04.2025) ist Mo., 14.04.2025, 08.00 Uhr!
Entsprechend einer langjährigen Tradition in St. Michael wird am Sonntag, dem 6. April, die Afrikagruppe in den Gottesdiensten um 11.30 Uhr und 18.30 Uhr die diesjährige Fastenaktion von Misereor vorstellen. Die Initiative der kirchlichen Hilfsorganisation läuft diesmal unter dem überraschenden Thema „Auf die Würde. Fertig. Los!“
Am 18.März hat die Gruppe der Beauftragten für die Wort-Gottes-Feier Zuwachs erhalten.
© samiki.de
Die Afrikagruppe St. Michael lädt ein zum Fastenessen am Sonntag 16. März ab 11.00 Uhr im Gemeindesaal. Ihre Spende ist für das KATC in Kasisi/Sambia bestimmt.
Ein Zeichen setzen für den Fortbestand der Godehardschule in der Albrecht-von-Haller-Straße: Einladung zur Menschenkette!
Das Erzähltheater Kamishiba im U6-Kindergottesdienst
Alle wichtigen Termine und Daten unserer Gemeinde finden Sie im aktuellen Pfarrbrief, den Sie sich hier herunterladen können. Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief (ab So., 30.03.2025) ist Mo., 24.03.2025, 08.00 Uhr!
© Citykirche Sankt Michael
Am Donnerstag, 06. Februar 2025, tagte der Pfarrgemeinderat. Ab sofort kann man das Protokoll der Sitzung online einsehen.
© Sam Lions, pexels.com
Am 2. März nach der 11:30-Uhr-Messe laden wir euch alle herzlich ein, noch ein wenig zu bleiben – auf eine Tasse Kaffee, ein Stück Kuchen und gute Gespräche.
© Citykirche St.Michael
Am Freitag, den 14.02.2025 fand statt der Vespermesse eine Wort-Gottes-Feier anlässlich des Valentinstags statt. Gott ist die Liebe, er liebt uns und wünscht sich, dass wir einander lieben.
© Jasmin Heeg
So lautet das Thema der diesjährigen Erstkommunion-Vorbereitung, das immer mal wieder während der Vorbereitungszeit im Fokus steht. Dazu gab es am vergangenen Sonntag wieder die Gelegenheit.
© Christian Schmitt by Pfarrbriefservice.de
Der Kirchenvorstand trifft sich 2025 zum zweiten Mal am Dienstag, den 25. Februar um 19:30 Uhr. Im Konferenzraum des Pfarrhauses sollen anstehende Themen beraten und vertieft werden.
Am Dienstag, 17. September 2024, tagte der Pfarrgemeinderat. Ab sofort kann man das Protokoll der Sitzung online einsehen.
© Wolfgang Felber
Der Diözesanrat der Katholik*innen beteiligt sich an der ökumenischen Initiative "Für alle. Mit Herz und Verstand." (www.fuer-alle.info) im Vorfeld der Bundestageswahl, um damit einen Beitrag zur demokratischen Kultur zu leisten.
Die Afrikagruppe St. Michael organisiert für Dienstag, 18. Februar, eine Veranstaltung unter dem Motto „Mein Engagement für die Kinder auf Sansibar – Ein ungewöhnliches Lebenszeugnis“.
Am Sonntag 9.2. haben auch die Jüngsten im Pfarrsaal die Geschichte von den Menschenfischern gehört und erlebt.
Im Familiengottesdienst am 9. Februar konnten Kinder und Erwachsene die biblische Geschichte nicht nur hören, sondern auch sehen: denn wichtige Szenen der Geschichte haben wir mit Eglifiguren, Tüchern und einem Netz auch nachgestellt:
Alle wichtigen Termine und Daten unserer Gemeinde finden Sie im aktuellen Pfarrbrief, den Sie sich hier herunterladen können. Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief (ab So., 09.03.2025) ist Mo., 03.03.2025, 08.00 Uhr!
© Thomas Breitenbach
Vera Wölk ist seit 1. Januar neue Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Dekanaten Göttingen, Untereichsfeld und Nörten-Osterode. Sie hat sich am 23. Januar auch in St. Michael vorgestellt.
Im U6 Gottesdienst am 19. Januar ging es um die "Hochzeit zu Kana".
Ab sofort startet die Anmeldephase für die Firmung 2025. Die Firmvorbereitung startet am 03. April 2025. Die Firmung findet am 12. und 19. September 2025 in St. Godehard statt.
Alle wichtigen Termine und Daten unserer Gemeinde finden Sie im aktuellen Pfarrbrief, den Sie sich hier herunterladen können. Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief (ab So., 09.02.2025) ist Mo., 03.02.2025, 08.00 Uhr!
© PETER WEIDEMANN - ERFURT
** Impulsreferate zu zentralen Glaubensthemen ** Austausch und Diskussion in offener Atmosphäre ** gemeinsame Lektüre vertiefender Texte und Literatur ** ein gemeinsames Wochenende im Kloster Marienrode **
© Simon Herbke
Zahlreiche Gruppen von Sternsingerinnen und Sternsingern sind auch in diesem Jahr wieder in den Kirchorten des Dekanates von Haus zu Haus gegangen, um den Segen zu bringen und Spenden zu sammeln. Die diesjährige Aktion stand unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“.
Im neuen Jahr trifft sich der Kirchenvorstand erstmals am Dienstag, den 14. Januar um 19:30 Uhr. Im Konferenzraum des Pfarrhauses sollen anstehende Themen beraten und vertieft werden.
Alle wichtigen Termine und Daten unserer Gemeinde finden Sie im aktuellen Pfarrbrief, den Sie sich hier herunterladen können. Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief (ab So., 12.01.2025) ist Mo., 06.01.2025, 08.00 Uhr!
© P.Recktenwald SJ
Pater Claus Recktenwald SJ schreibt: "Liebe Freundinnen und Freunde, es ist tatsächlich schon ein ganzes Jahr her, dass ich den letzten Rundbrief aus Kasisi geschrieben habe. Dieses Mal ist der Osterbrief ausgefallen, es war einfach zu viel zu tun..."
© Jesusnacht
Die Jesusnacht am 19. Dezember in St. Michael nutzten viele Besucher, um sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest vorzubereiten.
Im U6-Gottesdienst am 22.12.haben wir den Kindern und Eltern die Weihnachtsgeschichte mit Eglifiguren erzählt.
Die Adventszeit steht im Zeichen der Erwartung und der Ankunft. Im Gegensatz dazu stehen der Weggang und das Verschwinden. Das kann nicht treffender veranschaulicht werden als in der Betrachtung zweier wesentlicher Figuren dieser Adventszeit: der Weggang von Assad als Herrscher von Syrien, der das Ende einer Ära symbolisiert, und die Ankunft Jesu, der Beginn einer Verheißung, eines neuen Bundes.
© Annegret Breitenbach
Dieses Jahr konnte die Mittwochsrunde unserer Gemeinde sich gleich zweimal in weihnachtliche Stimmung versetzen.
© Recke
Am 8. Dezember wurde eine langjährige Tradition in St. Michael fortgesetzt: Die deutsche und die italienische Gemeinde feierten gemeinsam das Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria, kurz: Immacolata.
© Monika Ahrend
Am 1. Advent begann nicht nur das neue Kirchenjahr, sondern auch der Ministrantendienst für eine neue erwachsene Ministrantin. Und das natürlich mit einem Segen des Pfarrverwalters.
© Gossmann/bph
Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ lädt am Dienstag, 10.12.2024 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr zum digitalen Austausch über den Glauben ein.
Bei ihrem Besuch am 4. oder 5.1.25 bitten unsere Sternsinger um Ihre Unterstützung für Kinderhilfsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa und werden damit selbst zum Segen. Die Sternsinger wünschen Ihnen Gottes Segen zum neuen Jahr. Auf Wunsch schreiben sie nach altem Brauch den Segensspruch an die Tür: 20*C+M+B+*25 Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus
Alle wichtigen Termine und Daten unserer Gemeinde finden Sie im aktuellen Pfarrbrief, den Sie sich hier herunterladen können. Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief (ab So., 29.12.2024) ist Mo., 23.12.2024, 08.00 Uhr!
Am Dienstag, 22.Oktober 2024, tagte der Pfarrgemeinderat. Ab sofort kann man das Protokoll der Sitzung online einsehen.
U6 Gottesdienst am 24. November: Nachdem Kinder und Katecheten gemeinsam überlegt haben, was ein König braucht (Thron, Krone , Zepter und Königsmantel) und was er tut, konnten die Kinder ausprobieren, wie es sich anfühlt, ein König zu sein.
© UHU e.V.
Fortsetzung einer erfolgreichen Kooperation! Ein weiteres Mal werden im Projekt die Kirchengemeinde St. Jacobi in Göttingen und das städtische Spendenzentrum Partner des UHU-Vereins sein und Weihnachtspakete für ukrainische Kinder in das Ktiegsgebiet transportieren.