„Schritt für Schritt. Aufeinander zugehen“

Mit dem diesjährigen Leitwort stellen der Deutsche Verein vom Heiligen Lande und die Franziskaner im Heiligen Land die Menschen in den Mittelpunkt, die aufeinander zugehen und dabei religiöse, ethnische und nationale Grenzen überwinden.

Im Heiligen Land haben Terror und Krieg vielen Menschen den Tod gebracht; Angst und Hass machen ein Zusammenleben unmöglich. Die Gräben scheinen unüberbrückbar, jede Perspektive auf Dialog und Verständigung utopisch.

Es sind Christen, Juden und Muslime, die sich trotz aller Widerstände als Brückenbauer für Verständigung und Versöhnung engagieren. Im zwischenmenschlichen und interreligiösen Dialog setzen sie sich dafür ein, dass ein gesellschaftliches Miteinander wieder möglich wird.

​Mittendrin sind die Christinnen und Christen, die unserer besonderen Aufmerksamkeit bedürfen. Der Deutsche Verein vom Heiligen Lande und die Franziskaner im Heiligen Land wollen mit mit ihrem Spendenaufruf den Christen eine Perspektive geben. In eigenen Sozial- und Bildungseinrichtungen, durch die Förderung von Projekten und die Organisation von Pilger- und Begegnungsreisen ermöglichen Orden und Verein eine Chance auf Bildung und soziale Teilhabe. Insbesondere Menschen mit Behinderungen unterstützen diese Organisationen dabei, ein selbstbestimmtes Leben in Würde führen zu können.

Die Citykirche St. Michael ruft in diesem Jahr zu einer weltweiten Solidarität am Palmsonntag auf! Gebet und die Palmsonntagskollekte sind für das christliche Engagement in der Region unverzichtbar.